Cap. 4.

1.

Daß also der Herr JESUS Christ der einge grund und boden ist von allen geistlichen gebäun, kein heil zu hoffen ausser sein.

2.

Und in Christo keins, einen schad noch verdammniß zu fürchten hat; Er ist der Ekstein, Eingang, Hort, das Leben, die wahrheit, all's fort.

3.

Diesen Herrn Jesum Christum han selbst die apostel und fortan deren jünger gelehrt allein: deren folger die pfarr'r solln seyn.

4.

Darum war die gerechtigkeit aus dem gesetze so verleid't Sanct Paulo, er mocht sie nicht han; seht Philipper am dritten an.

5.

Die apostel hielten gemein Christum für ihr' grundvest allein, wie mans im folgenden seyn soll, wiewol alle schrift davon voll.

6.

Mit Gottes gnaden, drin ich stund, sagt er einmal 2, legt ich den grund; ein'n andern, als der gelegt ist, kan keins legen. Der ist der Christ.

7.

Ihr bürger mit dem heilgen heer, und Gottes haus-volk, auf der seh'r und der apostel grund gefügt, wo Jesus Christ zum ekstein liegt.

Ephes. 2, 19. 20.

8.

Wo ihr geschmekket habt, wie süß und wie freundlich der Herre ist, zu welchem ihr gekommen seyn, als zu dem lebendigen stein;

9.

So heißts in Petri andern brief, der sich auf einen psalm 3 berieff, und aufs zwanzigste Jesai: Und Der ekstein ist JESUS hie.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532. Cap. 4.. Cap. 4.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-BA95-6