2355.

1.

Was ruminirst du dann, sags uns, wie oder wann? ich habe Blut geschmekt, als mich das Lamm gewekt, und habe dran gelekt: und nun besuch ich fein die schönen blümelein am dornen-krönelein aufs Lammes scheitelein, und da riech ich nein, ach da saug ich ein.

2.

Prosit prosiciat! die blümlein machen satt; drum hält die blut-gemein in ihrem gärtelein schöne treib-häuferlein, daß so viel blümelein vom dornen-scheitelein als gute herzel seyn: so nimm dir deines auch,prosit der würz-rauch, prosit der gebrauch.

[2256]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 4. Zugabe. 2355. [Was ruminirst du dann, sags uns]. 2355. [Was ruminirst du dann, sags uns]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-BC86-7