910.

Feld-Kam (Thymus Serpyllum). Auch Marien-Bettstroh. Vgl. Montanus 140: Galium verum, von den Landleuten Marienbettstroh oder Liebfrauenbettstroh genannt, ist das zweite Erforderniß eines untadelhaften Krautwisches. Fromme Landleute erzählen, die Mutter Gottes habe ihr Lager aus diesem Kraute bereitet und auch das Wiegensäcklein des Christkindchens damit gefüllt. Unser Volk kennt nur den medicinischen Gebrauch der Pflanze und namentlich trinken stillende Frauen beim Milchversatz (Inschott) Thee davon.


Schiller 2, 24.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 910. [Feld-Kam (Thymus Serpyllum)]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-CFE3-2