1976.

Gegen Kopfschmerz. Die bei der Rose mitgetheilte Formel ›In Christi Garten‹ (Nr. 1937) hilft auch gegen Kopfschmerz. Ist der Kopfschmerz stark und mit Schwindel verbunden, so spreche man vor Sonnenaufgang am Sonntag, Montag oder Dienstag (nie am Mittwoch oder Sonnabend), indem man die flache Hand auf die schmerzende Stelle legt:


Du oll leidig Schwindelfluß,
Wo quälst du dat Minschenkind?
Ik will di stillen in Gottes Namen
Un der hilligen Dreefaltigkeit:
Sast stan un sast vergan
Un sast im Lęben nich wedder herkamen.
Im Namen etc.

FS. 525 f.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1976. [Gegen Kopfschmerz. Die bei der Rose mitgetheilte]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-CFE6-B