519.

Das Gespenst der kleinen Kinder heißt ›Bule‹, im Osten des Landes ›Buleklas‹, im Westen ›Bulemann‹. Außerdem schreckt man die Kleinen mit dem ›Bullkater‹, d.h. der heraufziehenden Wetterwolke. Man schlägt, um den in der Ferne grollenden Donner nachzuahmen, so gegen die Thür, daß es ein dumpfes Geräusch gibt, oder ruft ein langgezogenes ›bu‹, indem man hinzusetzt ›Hürst du, de Bullkater kümmt.‹


Nerger.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 519. [Das Gespenst der kleinen Kinder heißt 'Bule']. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D2BB-3