1997.
Wenn Jemand Abends vor Maitag (1. Mai) von einem Quitschenbaume ein Reis schneidet, damit sein Vieh berührt und spricht:
Ik quitsche di, ik quęke di,
De leiw Gott dei bęter di;
Denn warst du dick un fett un rund
Un denn ok gesund!
so gedeiht das Vieh gut.
Seminarist Mohr aus Teterow.