156. Hexe als Pferd.

Zu einem Bauern kam immer, so oft er nach der Stadt fuhr, ein Schimmel, sprang auf seine Pferde und zerriß die Sielen. Wie er wieder einmal kommt, nimmt der Bauer seine Peitsche und haut ihn über die Nase, daß er blutet. Sofort ist der Schimmel verschwunden und ein Weib läuft von dannen, das er als seine Nachbarin [132] erkennt. Am andern Tage geht er in ihr Haus, hört, daß sie krank sei, und findet, als er in die Kammer dringt, sie im Bette mit einer Wunde über der Nase.


W.C.F. Steuer.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 156. Hexe als Pferd. 156. Hexe als Pferd. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D4A7-1