462. Burg Bärnim.

In der Nähe von Tessin stand früher eine Burg, Bärnim genannt. Man erzählt sich, daß die jungfräuliche Burgherrin durchaus nicht heiraten wollte und erklärte, sie werde nur Demjenigen die Hand reichen, der eine goldene Kette um den Berg ziehen könne. Da sei endlich ein Herr von Bär gekommen und habe das Verlangte ausgeführt; danach sei die Burg, die ihm jetzt zugefallen, ›Bär-nimm‹ genannt worden.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 462. Burg Bärnim. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D5E5-9