634. Das Gedenkkreuz bei Barkow.

An der alten Landstraße zwischen Plau und Lübz, nicht weit von Barkow, steht, dicht am Wege auf einer kleinen Anhöhe, ein einfaches Holzkreuz, schon halb verwittert und halb umgesunken. Rund um das Kreuz sieht man eine Menge abgebrochener Baumzweige.

Hier soll vor vielen Jahren ein junges Mädchen aus Barkow ermordet worden sein. Zum Andenken wurde das Kreuz gesetzt, und [455] die Vorübergehenden legen bis auf den heutigen Tag einen grünen Zweig hin, weil sie glauben, daß dadurch der Geist der Gemordeten eher Ruhe finde. Noch jetzt kann man von der neuen Chaussée aus in einiger Entfernung das Kreuz und das umherliegende Buschwerk sehen. Darunter findet man neben alten, schon halb oder ganz vergangenen Sträuchen und Zweigen auch ganz frische und grüne.

Niederh. 1, 164 ff.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 634. Das Gedenkkreuz bei Barkow. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D811-D