711.

Wenn die Pferde an Kolik oder Harnverhaltung leiden, wendet man das sogenannte Feifel- oder Dingerbrechen an, d.h. man kneift die Ohrspeicheldrüse und schneidet sie 1 bis 2 Zoll lang ein. Damit die Thiere jene Krankheit nicht bekommen, bricht man die Feifel im Frühling an einem Mittwoch, wodurch jedesmal ganz unnöthige Entzündungen, oft aber sogar auch Fisteln an den Ohrspeicheldrüsen entstehen.


FS. 538.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 711. [Wenn die Pferde an Kolik oder Harnverhaltung]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D872-4