106. Teufel als Ziegenbock.

Zu Anfang dieses Jahrhunderts hielten junge Leute in Alt-Krenzlin bei Ludwigslust das übliche Fastnachtsbier. Da ihnen der Branntwein ausging und im Dorfe kein Krug ist, so beschlossen sie, aus dem Klosterkruge zu Picher welchen zu holen. Zwei Knechte wurden dazu erwählt, die aber, weil es Nacht ist, den Weg nicht machen wollen. Sie werden ausgelacht, und ein Dritter sagt zu den beiden ›Ik ga mit, un wenn uns ok dei Düwel begegent.‹ Sie machen sich auf den Weg, jeder mit einer großen Flasche, die sie sich im Klosterkruge füllen lassen. Auf dem Heimwege bleibt der dritte Knecht immer mehr zurück. Die beiden andern rufen ihn mehrmals beim Namen, erhalten zuletzt aber gar keine Antwort mehr. Nach Verlauf von 2-3 Stunden kommt der Vermißte mit der gefüllten Flasche, ganz todtenbleich, setzt die Flasche auf den Tisch und [93] sagt ›So, ik holl kein Fasselab'nd werre mit‹ und geht nach Hause. Als man später in ihn drang, hat er sich merken lassen, daß, als die beiden Andern ihn gerufen hätten, schneller zu gehn, er nicht habe folgen können, und als sie fort gewesen, sei er auf einem schwarzen Ziegenbock zu reiten gekommen und an all den Orten gewesen, wo er früher gedient hätte; sogar über den Picherschen Glockenthurm sei er geritten. In der Fastnacht hat er sich aber nie wieder in Gesellschaft sehen lassen.


G. Diehn; vgl. Niederh. 3, 129 ff.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 106. Teufel als Ziegenbock. 106. Teufel als Ziegenbock. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DB50-5