470. Der todtgehungerte Kukuk.

Zur Zeit der Freiheitskriege kam ein Soldat, Namens Kukuk, nach Bockup. Er hatte so wenig Lust weiter zu marschiren, daß er sich bei einem Bauern V. verdingte. Aber nach einiger Zeit wurde er krank, so daß er weder aß noch trank und bald darauf starb. Da hieß es ›V. hett den Kukuk dot hungern laten‹. Später aber wurde das verallgemeinert und nun hieß es ›De Bockuper hebben den Kukuk dot hungern laten.‹


Seminarist H. Offen; vgl. die Erzählung bei Niederh. 4, 223 ff.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 470. Der todtgehungerte Kukuk. 470. Der todtgehungerte Kukuk. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DD24-E