[238] 1239a.

Man setzt Nußschalen, in deren Höhlung Wachslichter in schräger Richtung geklebt sind, in eine Schüssel mit Wasser. Eins brennt und bedeutet das fragende Mädchen; die andern brennen nicht und erhalten die Namen erwünschter Freier. Wer sich am brennenden Licht anzündet, während das Wasser gerührt wird, wird das Mädchen heiraten.


Aus Hohenschwarfs. Eggers.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1239a. [Man setzt Nußschalen, in deren Höhlung]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-DF99-9