36. Der Riesenstein bei Greven.

An den Sünnenbarg bi Parchen stünn mal en Ries' un seg von dor de Kirch in Greven. Dei argert em un hei wull sei intweismiten. Aewer dei grote Stein, den hei nem, flog nich wit nog un föll up den Grever Fell' dal. Dor blew hei noch lang liggen un dei Fingern von den Riesen wiren dorup tau seihn. Nu is hei æwerst uk all wegnamen.


Mündlich aus Lanken. Behm; vgl. Temme 176, 177; Schwartz S. 2.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 36. Der Riesenstein bei Greven. 36. Der Riesenstein bei Greven. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E098-2