89. Unterirdische in Dobbin.

Auch in Dobbin bei Krakow haben früher die Unterirdischen gehaust und sich oft von den Leuten Kessel und Grapen geliehen, die sie stets blank gescheuert zurückbrachten. Einmal ist ein Botengänger von Güstrow nach Dobbin zurückgekehrt. Spät Abends begegnet er bei Serrahn einem großen Trupp von dem kleinen Volk, und auf sein Befragen, wohin sie wollten, antworteten sie ›Wi kam'n von Dobbin un will'n nu annerwegt hen; in Dobbin geföllt uns dat nich mir, dor wart uns dat Evangelium tau straff.‹


Küster Schwartz, Bellin bei Güstrow; derselbe bemerkt noch, daß in Finkenthal von den Unterirdischen erzählt werde: ›Sie seien nur so groß gewesen, daß sieben Stück von ihnen in einem Backofen haben dreschen können.‹


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 89. Unterirdische in Dobbin. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E50A-5