[429] 1991.

Man geht an einen Fluß, nimmt Wasser in den Mund, speit wieder in den Fluß und betet den Spruch:
Ich gehe zu dem Wasserfluß,
Still meinen Zahnen böses Blut,
Die eine ist weiß,
Die zweite ist schwarz,
Die dritte ist roth,
Morgen sind sie alle drei todt.

Im Namen Gottes u.s.w. – Dies thut man drei Abende nach Sonnenuntergang oder drei Morgen vor Sonnenaufgang und jedesmal betet man den Spruch dreimal.


Seminarist Bremer.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1991. [Man geht an einen Fluß, nimmt Wasser]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E593-2