3.

Eine dritte derartige ›twęlig‹ gewachsene Eiche stand in Lützow bei Gadebusch, wohin zu Anfang der Zwanziger dieses Jahrhunderts gewallfahrtet wurde.


Dr. Techen. – Dr. Fromm, der diesen Baum selbst gesehen, bemerkt dazu, daß keineswegs jedem gespaltenen Baume solche Heilkraft beiwohne, sondern es ist nothwendig, daß der Baum an seinem Vereinigungspunkte eine Gestaltung besitzt, die den weiblichen Geschlechtstheilen ähnlich ist. Der Baum zu Lützow hat diese Bildung und oben einen Wulst, der grade wie ein Bauch mit Hüfte und Nabel aussieht. Das Ganze gleicht daher dem Untertheil eines die Beine spreizenden Weibes. Darin liegt die Heilkraft: wer zwischen den Beinen eines Weibes durchkriecht, wird neu geboren. Deshalb stecken die Weiber kränkliche Kinder des Abends zwischen ihren Beinen durch oder lassen sie durchkriechen. Die Zahl der Heilung Suchenden hat in der besten Zeit gegen Hundert am Tage betragen. Jeder durchgekrochene Kranke mußte den Baum beschenken; er steckte ein Stück Geld unter dessen Wurzeln. Auch jetzt hat das Durchkriechen noch nicht ganz aufgehört.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 583. Wundereichen. 3. [Eine dritte derartige 'twelig' gewachsene Eiche stand]. 3. [Eine dritte derartige 'twelig' gewachsene Eiche stand]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E6CB-B