95. Unterirdische in Kindesnöthen.

Eine im Jahre 1841 im Alter von 118 Jahren zu Neu-Bukow verstorbene Frau erzählte, daß in ihrer Kinderzeit in einem Berge bei ihrem Heimatorte (der Name ist nicht angegeben) die Unterirdischen gewohnt hätten; sie selbst und andere Kinder hätten sie oft gesehen, seien aber immer davon gelaufen. Einst in der Nacht klopfte ein Unterirdischer an ihrem Hause an und bat die Mutter, mitzugehen; seine Frau sei in Kindesnöthen, auch bat er, ihm einen Kessel zu leihen. Die Mutter ging mit ihm und blieb die ganze Nacht aus. Am andern Morgen kam sie wieder und erzählte, es sei ein kleines Knäblein geboren.


Mündlich von Frau Weinberg in Rostock.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 95. Unterirdische in Kindesnöthen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E94F-B