1380.

In der Walpurgisnacht (Mainacht) um 12 Uhr reiten die Hexen auf Besenstielen, Heu- oder Dungforken, Schwingblöcken, Hunden, Katzen u.s.w., auf den Blocksberg, um sich mit ihrem Herrn, dem Teufel, in Tanz und Spiel zu vergnügen. Auch ist den Hexen in dieser Nacht mehr Freiheit gestattet, so daß sie in die Viehställe Anderer eindringen können, um das Vieh zu behexen. Aus Vorsicht macht man am Abend des 30. April mit Kreide oder einer Kohle drei Kreuze an die Haus- und Stallthür; denn über ein Kreuz können die Hexen nicht.


Allgemein. Vgl. WS. Gebräuche Nr. 432, 436. Engelien Nr. 16.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1380. [In der Walpurgisnacht (Mainacht) um 12 Uhr]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E9CA-8