8.

Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache. Da er die Nacht vorher getanzt und nicht geschlafen hatte, so setzte er sich auf eine Bank, und ehe er sichs versah, war er eingeschlafen. Plötzlich schüttelte ihn was; er meinte, es sei die Patrouille, aber er gewahrte nichts, und da kam ihm das Petermännchen in den Sinn, und eben setzte er an zu sagen ›Du verdammtes Pe-,‹ als er sich noch besann und die Hälfte verschluckte. Da fühlte er sich etwas in die Backen gekniffen und hörte ein lautes Gelächter. Gleich darauf vernahm er Tritte, es war die ihn ablösende Patrouille. Nun war er herzlich froh darüber, daß Petermännchen ihn geweckt hatte und bat ihm im Stillen sein Unrecht ab.


Niederh. 2, 220 ff.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 8. [Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EA8E-6