1225.

Wer in der Neujahrsnacht um zwölf rückwärts aus dem Dorfe geht und, in dieselben Fußtapfen tretend, wieder zurück, vermag Alles zu sehen, was sich in dem neuen Jahre im Dorfe ereignen wird: über dem Hause, aus dem man einen Todten tragen wird, erblickt er einen Sarg, da, wo ein Kind geboren wird, eine Wiege u.a. Trifft er aber auf dem Rückwege seine ersten Fußspuren nicht wieder, so wird er von bösen Geistern verfolgt und bestraft.


Gegend von Ludwigslust. Seminarist Brandt.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1225. [Wer in der Neujahrsnacht um zwölf rückwärts]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EBF2-F