198. Klabautermann.

Der Klabautermann ist ein Geist, an den die Schiffer allgemein glauben. Ehe sie an Bord gehen, horchen sie aufmerksam, ob sie sein Klopfen nicht vernehmen. Ist er im Schiffe, dann geht [161] dasselbe nicht unter; hören sie aber kein Klopfen, so gehen sie nur mit Sorge und ungern an Bord.


Dr. Nölting in Wismar; vgl. Kuhn und Schwarz, norddeutsche Sagen Nr. 17; Temme, pommersche Sagen S. 300; Schiller, Thier- und Kräuterbuch 3, 30; Müllenhoff S. 319f.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 198. Klabautermann. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-ED6D-D