8.

An einer Wand der Kirche zu Rehna sieht man Blutflecken, die, so oft sie auch übertüncht wurden, immer wieder vorkommen. [436] Man erzählt, daß, als Rehna noch ein Nonnenkloster war, einmal am Charfreitag in einem Seitenschiff der Kirche ein Geistlicher des Klosters und ein Laie Karten spielten. Plötzlich erhielt der Laie von unsichtbarer Hand eine Ohrfeige, daß Blut und Gehirn an die Wand spritzten und er todt niedersank.


Von einem Seminaristen aus Crivitz.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 8. [An einer Wand der Kirche zu Rehna sieht man]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EE01-4