[68] 246.

Wenn der jungen Frau die Krone abgenommen werden soll, dann gehen mehrere Ehefrauen mit ihr beiseit. Nachdem ihr die Krone abgenommen und eine schwarze Mütze aufgesetzt worden ist, gibt eine der Frauen ihr drei Stöße an den Kopf und spricht ›Du hest mit Recht din ihrlich Mütz up; 'n Hunnsfott, dei s' di raffesleit.‹ Hierauf wird an die beiwohnenden Frauen ein eigens hiezu vom Bäcker gebackener Kuchen vertheilt.


Gegend von Dobbertin. Küster Schwartz in Bellin.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 246. [Wenn der jungen Frau die Krone abgenommen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F00E-C