350a.

Die Schaufeln und Spaten werden nach der Beerdigung kreuzweis aufs Grab gelegt. Hieraus wollen die Leute abnehmen, ob das nächstemal ein weiblicher oder männlicher Todte kommt. Sie sagen: Ist zuerst eine Schaufel auf das Grab gelegt worden, so stirbt zum ersten eine Frauensperson; ist aber ein Spaten (oder Gräber) hingelegt worden, so stirbt zum ersten eine Mannsperson. Es hängt also nach ihrem Glauben davon ab, ob das zuerst hingelegte Stück Geschirr männlichen oder weiblichen Geschlechts ist.


Küster Schwartz in Bellin. Archivrath Masch in Demern. Ein Seminarist in Neukloster. Vgl. Engelien Nr. 116.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 350a. [Die Schaufeln und Spaten werden nach]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F331-D