1656.

Desgleichen. 1619: Hat die N.N. von einem andern Weibe etzliche Worte gelernet, derogestalt, daß, wenn dieselbe über eine Person, dero unwissend, in der Stille ausgesprochen werden, daß alsdann selbige Person in unordentliche Liebe gerathen und sich des anderen Willen ergeben müsse, und es hat diese ermeldte N.N. [352] an ihren Diener prakticirt und ihn dermaßen bezaubert, daß er eine Zeit lang weder essen, trinken, noch schlafen können, sondern stets über ihre Liebe gebeten, und denselbigen dadurch zu unordentlicher Liebe gezogen.


Selecta jurid. Rostoch. VI, 3 (1752).


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1656. [Hat die N.N. von einem andern Weibe]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F5A7-4