1425. Frohnleichnam.

Tremms, Tręms (Centaurea Cyanus). Auch: Kurnblom, Tremissen, Trembsen. Colerus Calend. 110: Ich werde berichtet, daß, wenn man am Fronleichnamstag zwischen zwölffen vnd eins die Kornblumen aus der Erden reisset, vnnd die Wurtzel derselben aufftreuget, vnd darnach einem bluttenden in der Hand nur erwarmen lasse, so sol sich das Blut verstellen. Ich halte es aber für eine [284] Superstition; es wird vieleicht dieser gedancke daher kommen, das man diesen tag auch heiligen Blutstag nennet.


Schiller 2, 32.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1425. Frohnleichnam. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F605-A