233. Geist dankt nicht.

Mein Mann war Musikant, erzählt die Schullehrerswitwe Lossert in Pölitz; als er einmal mit den andern Musikanten zwischen den Warnkenhäger Scheunen hindurch Nachts 2 Uhr vom Musikmachen hergekommen, ist etwas wie ein Mensch an ihm vorübergekommen mit einem Wind. Sie boten ihm guten Morgen, es hat aber nicht gedankt und ist so vorbeigeweht. Drauf sind sie ängstlich weitergegangen, und wie mein Mann nach Hause kam, wurde er sehr krank.


Durch Pogge in Pölitz.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 233. Geist dankt nicht. 233. Geist dankt nicht. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F608-4