1216.

Neujahrsabends haut man ein Beil in die Schwelle und treibt die Kühe darüber, so ist das Vieh das ganze Jahr vor Hexen sicher. Zu eben der Zeit stößt man eine Sense in das Heu, um die Hexen zu verwunden oder sie von Haus und Scheuern fern zu halten.


Aus Raddenfort. Lehrer Lübsdorf.


Das Beil oder die Sense legt man dem Vieh am Neujahrsabend in die Krippe. Alles geschieht selbstverständlich stillschweigend. Entfernen kann man die Gegenstände gelegentlich.

Aus Raddenfort. Lehrer Lübsdorf.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 1216. [Neujahrsabends haut man ein Beil in die Schwelle]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F627-D