242. Der spukende Tabend.

Auf dem Wege zwischen Neuenkirchen und Staven bei Neubrandenburg wandert alle Abend von Neuenkirchen, seinem Wohnorte, bis zum Kreuzwege bei Staven der Geist eines Mannes, der bei Lebzeiten vornehm und stolz war und immer statt ›guten Abend‹ nur ›Tabend‹ sagte. Deshalb mußte er auch nach seinem Tode den Begegnenden dieses ›Tabend‹ zurufen, bis einst ein Bauer aus Roga bei Friedland ihn dadurch erlöste, daß er auf die Anrede des Geistes sagte ›Einen guten Abend bescheert uns der liebe Gott.‹


Niederh. 3, 160f.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 242. Der spukende Tabend. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F7AE-6