3.

Wenn man in der Thomasnacht die Stube auskehrt, nackt und hinterfür, so sizt St. Thomas hinter dem [341] Ofen und zeigt das Handwerk an dessen, den man zum Mann bekommt. Eine gewisse Löwenwirtin von Essingen bei Aalen machte es auch so. Während des zaubermäßigen Auskehrens saß auf einmal Einer hinter dem Ofen und klapperte mit Bierkrüglein zusammen. Das Mädchen warf in der Angst den Besen weg und sprang davon. Sie bekam richtig einen Bierbrauer.

Essingen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 3. [Wenn man in der Thomasnacht die Stube auskehrt]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FCDA-D