131. Drei Krauthäfen als Schatz.

Von Baach.


Einst wuschen Weiber an der Aach. Da schwammen drei volle Krauthäfen den Bach herab. Eben ging der alte Gerber über die Brücke und rief dem Weib, das einen Hafen herausnehmen wollte, zu, was es mache? Im nämlichen Augenblick versanken aber alle drei Häfen, man sah noch das Gold in ihnen blinken – aber dann waren sie spurlos verschwunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 1.. 131. Drei Krauthäfen als Schatz. 131. Drei Krauthäfen als Schatz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FE02-3