247. Der Pranger, Strafe für Wilddiebe.

Dieses erhellt aus folgender Notiz aus den wirtembergischen Gesetzen. »Wofern sich dann bey ihnen befinden wird, daß sie jemand zu erschiessen willens gewesen, aber noch zu keiner That selbst gekommen, so sollen diesselbe mit Richterlicher Erkenntnus, an den Pranger gestellet, mit Ruten ausgestrichen etc. werden« 1.

Fußnoten

1 II. Wilderer-Ordnung von 1718. Reysch. II. 311. Art. 16.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 247. Der Pranger, Strafe für Wilddiebe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FE3A-7