XIII.

Item ist es ain Brauch gewesen vel potius abusus, das am Karfreitag nach Mittag ain Pfarrer hat dem Caplon, Schulmaister, Messner ain Fastenmahl geben; zu disem hat der Entzbergisch Fischer auß des junkeren Befehl die Fisch verehret vnd ist dises Mahlzeits auch fähig worden. Dieweil aber dises directe legi jejuniorum widerstrebt, hat herr Mathias App vor wenigen Jahren diß Mahl auf den Ostermitwoch transferirt. Vnd obwol danach ain Flaischmal kan zugericht werden; habend doch die von Entzberg etwan drey Diener zur Verehrung der Fischen darzue geschikt welche dan ainer ohne Schand mithat könden ohne Kröpff hingehen lassen, sodann um dise Mahlzeitt ainem Pfarrer ain groß gravamen gewesen vnd etwan an x ß vnd mehr gestanden, welches dan ainem solchen schlechten beneficio gar zu schwer ist, hab ich dem Caplon etc. da gelt darfür geben 1.

Fußnoten

1 Pfarrurbar S. 210 u. 211.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 13. [Item ist es ain Brauch gewesen vel potius abusus]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FE7E-D