5.

Bei Trauungen steht dem Bräutigam und der Braut in der Kirche ein Freund und eine Freundin zur Seite, welche, wenn sich jene zum Altare begeben, sogleich deren Plätze einnehmen, damit sie nicht von Hexen besezt und dadurch Unfriede und anderes Unheil in der Ehe gestiftet werde 1.

Fußnoten

1 O.A. Beschreibung von Freudenstadt 1858 S. 61. Der Glaube, daß Hexen das neue Ehebett »verhexen« ist in der Vaihinger Gegend häufig zu finden.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 5. [Bei Trauungen steht dem Bräutigam und der Braut]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0092-1