[297] 471. Feurige Hand in der Mulde.

Mündlich.


In Kappel (am Federsee) lebte vor nicht gar vielen Jahren eine fromme Weibsperson, die »Geister-Mariann'«. Von ihrem Fenster aus habe sie mal einen Geist, den sie in der Ferne sah, gefragt, wie sie ihn erlösen könnte. Sie solle, sagte er ihr, eine Wallfahrt nach Einsiedeln machen, dann könne er Erlösung erhalten. Sie ging wallfahren. Kam heim, der Geist kam auch wieder; er sei noch nicht erlöset, sie habe den Zoll umgangen. So war es: bei Meersburg. Die Person ging zum zweiten Mal gen Einsiedeln und that Alles recht. Kam abermalen heim und der Geist erschien auch abermalen wieder. Sie knetete eines Morgens den Brodteig, da stand der Geist schneeweiß ganz verklärt vor ihr, dankte ihr und wollte die Hand reichen. Mariann' hieß ihn die Mulde berühren; fünf Finger brannten hinein, die man noch jezt zeigt 1.

Fußnoten

1 Im Weggenthal hing vor 50 Jahren noch der Sitz von einem Stuhl, in den eine Hand eingebrannt war. Vgl. auch Rochholz A.S. I. S. 45. Nr. 32 u.S. 47. Nr. 34. S. 49. Nr. 37.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 471. Feurige Hand in der Mulde. 471. Feurige Hand in der Mulde. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-009B-F