[378] 601. Marienbild weint.

Mündlich.


Im Kloster Maria Kirchheim im Ries ist eine eigene Todtenkapelle, in der die Klosterfrauen gleich nach ihrem Tode ausgestellt wurden. In dieser Kapelle befindet sich ein Marienbild mit dem Leichnam Christi auf dem Schooße. Dieses Bild hat man öfters ganz deutlich weinen sehen, und zwar allemal, so oft eine Aebtissin oder eine Klosterfrau sonst höhern Ranges gestorben sei. Leute wollen wissen, sie hätten mit eigenen Augen gesehen, wie Thränen über die Wangen des Bildes herabgeträufelt seien 1.

Fußnoten

1 Als a. 1466 das Feuer die Kirche von Sigolsheim verzehrte, vergossen die Bilder der Mutter Gottes und des St. Evangelisten reichliche Thränen. Stöber, els. Sg. S. 102. W.-M. Ztschr. III. S. 65. Nr. 12.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 601. Marienbild weint. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-00EA-E