26.

In Kirchheim im Ries ladet am Neujahr jeder wolhabende Bürger einen Aermeren zum Essen ein.

Auch arme Communikanten werden am Tage ihrer ersten hl. Communion von reichen Bürgern eingeladen und den ganzen Tag freigehalten.

Am Neujahr gehen arme Leute hier auch »gé Läv.l bëttlə.« »Läv.l« f. ist eine Art Kipfbrod; das Geld oder anderes geschenkte Brod am Neujahr heißt»Läv.l«; überhaupt ist alles, was für's Gratuliren und für die hergesagten Reimereien und Sprüche gegeben wird, so genannt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 26. [In Kirchheim im Ries ladet am Neujahr jeder]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-01D0-F