2.

Will man Jemand auf die Ferne hin schädigen und[489] schlagen, benütze man hiezu eine Haselgerte, welche man sich im Walde vor Sonnenaufgang schneidet, und zwar an einem Dienstag, an welchem gerade Neumond sein muß. Mit dieser Gerte schlägt man zu Hause auf ein Kleidungsstück des Betreffenden, oder in Ermangelng eines solchen auf die Thürschwelle unter Nennung des entsprechenden Namens. Jeder Hieb trifft den Gemeinten 1.

Tettnang.

Fußnoten

1 Vgl. Schönw. III. 201. § 3.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 2. [Will man Jemand auf die Ferne hin schädigen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0348-2