[234] b. Die sogenannte Doppelgeige.

Dieses Strafwerkzeug besteht aus Holz, ist bretterdick, hat eine Oeffnung für den Hals und für jede Hand eine solche, also drei Oeffnungen, und eben so viele Oeffnungen für die andere Person, mit eisernen Scharnieren und Schluß.

Zu dieser Strafe wurden rauf- und zanksüchtige Weiber verdammt. Waren die Bestraften gegenseitig fest, so entspann sich oft erst die wahre gegenseitige freundliche Begegnung, welche oft bis zum Anspeien ausartete.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sitten und Gebräuche. Sitten und Gebräuche. 2.. 261. Beschreibung der Strafwerkzeuge. b. Die sogenannte Doppelgeige. b. Die sogenannte Doppelgeige. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0467-7